
Maßnahmen gegen sexualisierte Gewalt
Bereich
Prävention
- Ansprechstelle:
Gleichstellungsbeauftragte der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens
- Festlegungen zur Vorlage des erweiterten Führungszeugnisses:
Einsicht soll genommen werden bei Pfarrern bei Bewerbung zur Anstellung und bei Haupt-und Nebenamtlichen im Verkündigungsdienst bei Neueinstellungen. Bei Mitarbeitenden der freien (geförderten) Jugendhilfe schließen die örtliche Jugendämter mit den freien Trägern Vereinbarungen (§ 72 a SGB VIII). - Verhaltenskodex der Evangelischen Jugend in Sachsen
„Auf dich vertrau ich …“ (PDF)
VERÖFFENTLICHUNGEN:
- Informationen zum Umgang mit sexuellem Missbrauch
mit neuem Adressteil der Beratungsstellen in Sachsen
(EVLKS, 2011) - Hinschauen, Helfen, Handeln
Hinweise für den Umgang mit Verletzungen der sexuellen Selbstbestimmung durch beruflich und ehrenamtlich Mitarbeitende im Verkündigungsdienst (EKD, 2012) - Das Risiko kennen - Vertrauen sichern
Risikoanalyse in der Arbeit von Kirchengemeinden
Herausgegeben von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), August 2014
Broschüre (PDF)
Intervention
- Handlungsleitfaden bei Verdachtsfällen
(PDF-Dokument)
Monitoring / Überprüfung
- Teilnahme am bundesweiten Monitoring:
2012 erste Befragungswelle
2013 zweite Befragungswelle
Weitere Informationen:
- Unabhängiger Beauftragter der Bundesregierung für Fragen des sexuellen Missbrauchs
- "Kein Raum für Missbrauch"
Kampagne des Unabhängigen Beauftragten der Bundesregierung für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs
Bereich

Informationen zum Umgang mit sexuellem Missbrauch
Die Broschüre enthält neben Aussagen über Gegenstand und Auswirkungen sexuellen Missbrauchs an Mädchen und Jungen sowie Belästigungen Erwachsener auch Hinweise wie solche Tatbestände erkannt und wie damit umzugehen ist. Weiterhin werden in der Publikation rechtliche Zusammenhänge aufgezeigt sowie Anlauf- und Beratungsstellen benannt.
Datei: pdf 312 KB