
Studium / Ausbildung / Beruf
Stellenangebote
Die hier aufgeführten aktuellen Stellenangebote für die kirchenmusikalische Arbeit werden zeitgleich und im gleichen Wortlaut im Amtsblatt der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens veröffentlicht.
Auskünfte über länger unbesetzte oder absehbar frei werdende Stellen können beim Landeskirchenmusikdirektor eingeholt werden. Kontakt: Markus.Leidenberger@evlks.de
Kirchenmusik
220 Frankenberg 76
Angaben zur Stelle:
- B-Kirchenmusikstelle (hauptamtlich)
- Dienstumfang: 70 Prozent
- Dienstbeginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Vergütung erfolgt nach den landeskirchlichen Bestimmungen (EG 10).
Angaben zum Schwesterkirchverhältnis:
- 5.048 Gemeindeglieder
- 9 Predigtstätten (bei 6 Pfarrstellen) mit 7 wöchentlichen Gottesdiensten in 9 Orten
- weitere kirchenmusikalische Stellen: 2 B-Stellen
- 62 Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen insgesamt.
Angaben zum Dienstbereich:
Der kirchenmusikalische Dienst soll vorrangig in den Kirchgemeinden Frankenberg und Niederlichtenau erfolgen.
- Orgeln:
Stadtkirche St. Aegidien Frankenberg: Eule-Orgel, Baujahr 1930, 3 Manuale, 60 Register
Kirche Niederlichtenau: Schmeisser-Orgel, Baujahr 1892, 2 Manuale, 14 Register - weitere zur Verfügung stehende Instrumente:
Stadtkirche Frankenberg: 1 Orgelpositiv und 1 Klavier
Gemeindesaal: 1 Blüthner-Flügel
1 Lindholm-Cembalo, 2 Digitalpianos kawai es-8, gut ausgestattetes Orff-Set, 1 Schlagzeug, Bongos, Congas, umfangreiche Verstärkeranlage - 6 monatliche Gottesdienste (durchschnittlich)
- 15 Kasualien jährlich (durchschnittlich)
- 1 Kurrendegruppe mit 12 regelmäßig Teilnehmenden
- 1 Jugendchor mit 9 regelmäßig Teilnehmenden
- 1 Kantorei mit ca. 25 Teilnehmenden
- 1 Posaunenchor mit 12 Mitgliedern
- 1 Projektchor (Mettenspiel) mit ca. 25 Teilnehmenden
- 2 jährliche kirchenmusikalische Veranstaltungen (Passionsmusik, Adventskonzert)
- 1 Rüstzeit (Kurrende)
- zahlreiche in die Arbeit eingebundene ehrenamtlich Mitwirkende
- 1 Lobpreis-Band mit anderweitiger Leitung
- 4 jährlicher Veranstaltungen (Orgelkonzerte, Konzerte) durch Gastmusiker.
Wir wünschen uns einen Kirchenmusiker/eine Kirchenmusikerin, für den/die der Glaube an Jesus Christus die Quelle seiner/ihrer Kreativität und Begeisterung ist. Außerdem möchten wir, dass sowohl Traditionelles als auch Populäres in der Kirchenmusik unserer Gemeinde seinen Platz hat und somit eine Verbindung unter den Generationen möglich ist. Zum christlichen Kindergarten in Trägerschaft der Kirchgemeinde, zur evangelischen Grundschule sowie zur städtischen Grundschule (alle vereint im sogen. Bildungszentrum) bestehen enge Kontakte, die Anknüpfungspunkt sein können für vielfältige Singangebote in den Bereichen der Vorkurrende, Kinderchor und -musicals.
Die Stadt Frankenberg/Sa. mit ihren ca. 16.500 Einwohnern liegt im landschaftlich reizvollen Zschopautal. Im Ort befinden sich unter anderem ein christlicher Kindergarten, eine evangelische Grundschule sowie alle anderen Schultypen.
Gern sind wir bei der Suche nach einer geeigneten Wohnung behilflich.
Wir weisen Sie freundlich darauf hin, dass in unserer Gemeinde zeitgleich eine Stelle als Gemeindepädagoge/Gemeindepädagogin ab 1. März 2021 neu zu besetzen ist.
Weitere Auskunft erteilen Pfarrer Hänel, Tel. (03 72 06) 27 34, KMD Winkler, Tel. (0 37 35) 66 99 66 und der stellvertretende KMD Hübler, Tel. (0 37 26) 78 23 21.
Vollständige und ausführliche Bewerbungen sind bis 26. Februar 2021 an das Ev.-Luth. Landeskirchenamt Sachsens, Lukas-Str. 6, 01069 Dresden zu richten.
Ausbildung - Studium - Bibliothek
Evangelische Hochschule für Kirchenmusik Dresden
Die Ev. Hochschule für Kirchenmusik Dresden ist eine Einrichtung der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens und bereitet junge Menschen praxisbezogen auf den kirchenmusikalischen Dienst in Kirchgemeinden vor. Das hoch qualifizierte Dozententeam, die kulturelle Umgebung in Dresden sowie die reiche kirchenmusikalische Tradition in Sachsen bieten hervorragende Voraussetzungen für die Ausbildung zur Kantorin bzw. zum Kantor. Kinderchorleitung, Popularmusik und Gemeindesingen gehören zum obligatorischen Studienprogramm. Die Hochschule befindet sich in denkmalgeschützten Villen. Sie liegt landschaftlich reizvoll an der Elbe gegenüber den Albrechtschlössern.

Bibliothek der Hochschule für Kirchenmusik und des Kirchenchorwerkes
Eine umfangreiche Notenbibliothek der Hochschule für Kirchenmusik und des Kirchenchorwerkes der Ev.-Luth.Landeskirche Sachsens steht Studierenden, Kirchenmusikern in den Kirchgemeinde zur Verfügung.